
Um es zu benennen: Hövergiftungsereignisse vielerorts. Sonic Blackouts und musikalische Belanglosigkeiten schnürt der Seele die Luft zum Atmen ab.
Meinem Anliegen folgend, ist die Absicht Räume zu schaffen für Schwingung und Resonanz. Das Hören hören in endloser Weite, voll von Leerheit, durchwebt von Klang, Geräuschen, Sounds, Musik und Stille.
Auch ein Versuch die Stille hörbar zu machen.
Humorvolles Zen im Ohr.
Forschen nach der Essenz, durchtränkt von audionautischen und endorphonischen Phänomenen.
AUS MEINER MITTE
DURCH DIE LEERE DES BAMBUS
DER KLANG DER GANZHEIT
Über mich
Viz Michael Kremietz – Kurzbiographie
Geboren am 15. Juli 1969 in Grenzach-Wyhlen. 1973 Umzug ins Humboldthaus (INKA) in Achberg. Besuch der FreienWaldorfschuleWangen im Allgäu bis 1988.
1989 bis 1996 Zivildienst und Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.
Ab 1992 erste Bandprojekte in den Bereichen Ambient und experimentelle Musik.
Seit Mitte der 80er Jahre Unterricht in verschiedenen Kampkünsten, gefolgt vom Erlernen des Kundaliniyoga. Von 2002 bis 2015 Zenschüler von Detlef Witt. Von 2003 bis 2011 Studium der japanischen Zenflöte Shakuhachi bei Dr. James Franklin (Shihan). 1999 erste CD Veröffentlichung (Nada Mindnetsurfing). Seit 2000 Zusammenarbeit mit Tablaspieler und Percussionist Jörg Holik. 2003 CD Veröffentlichung mit Jörg Holik (Endorphonic Earyoga). Bisher sind 12 CDs erschienen. 2012 entstand in Koyasan/Japan, die CD „Suizen“, mit traditionellerMusik des japanischen Zenbuddhismus. Erschienen bei dem Label Silenzio. Ebenso bei Silenzio erschienen ist „Die Para AkashaMeditation“.
Seit 2010 Zusammenarbeit und Konzerte mit Alexander Lauterwasser (Wasserklangbilder). Schwerpunkte der letzten Jahre waren Theatermusik u.a. amLandestheater in Bregenz und Klangperformances. Der Bau von Klanginstallationen mit Waterphon, Didgeridoo, Gongs etc. Konzerte, Projekte, CD Aufnahmen u.a. mit Hans Joachim Irmler (Faust), Christian Bollmann, Limpe Fuchs, Falko Jahn (Butohtanz), Reinhard Böhme (Licht & Landart), Christoph Nikolaus (Klangsteine), ChrisTine Urspruch, Embryo, Tobias Materna, Tilman Schlosser, ThomasWeidner, Margit Hartnagel. Sowie Lehrtätigkeit, Workshops, Unterricht mit Kinder und Erwachsene in Stockkampf, Shakuhachi, Zen, Klang & Stille.
Unterricht & Workshops
Die japanische Zenflöte SHAKUHACHI verbindet Atmung, Meditation & Musik. Ich gebe Basisunterricht der Spieltechnik, sowie eine Einführung in die japanische Notenschrifft und das erlernen der traditionellen Musik des japanischen Zenbuddhismus—Übungsflöten sind vorhanden.
DIDGERIDOO: Grundtechniken, Zirkularatmung, Rhythmus etc. Das Didgeridoo als Meditationsinstrument—Übungsinstrumente sind vorhanden.
ZENMEDITATION: 16 Jahre war ich Schüler von Zenmeister Detlef Witt. Sein Wissen und seine Technik möchte ich gerne weitergeben. Eine Einführung in Sitzhaltung, Atmung & Gedankenfluss.
KUNDALINIYOGA: 8 Jahre habe ich bei Doris Vogt Unterricht genommen. Ich habe keine Ausbildung, jedoch ist es mir ein Anliegen diese besondere Form des Yoga weiter zu vermitteln.
STOCKTANZ/STOCKKAMPF: Wunderbare Einzel- oder Partnerübungen, stärkt Achtsamkeit, Konzentration, Rhythmusgefühl und Vitalität. Geeignet für alle Altersklassen, von 8 biss 88 Jahren.
Bitte kontaktieren Sie mich für ausführliche Informationen, Preise etc.:
Tel.: +49 (0)1512 0795497
suizen@gmx.de
Konzerte & Performances
Solokonzerte mit der Zenflöte SHAKUHACHI. Konzert und Vortrag über die Geschichte der Zenflöte, Zenbuddhismus etc. Und das Vorspielen der HONGYUKUS, die traditionellen Stücke des Zenbuddhismus.
KLANGREISEN/KLANGPERORMACES: mit Waterphon, Gongs, Didgeridoo, Klangschalen, Shakuhachi, Wasser, Sand, Steinen etc.
Sowie Komposition für Film, Theater, Tanz, Performances etc. von meditativen bis experimentellen Klängen
Bei Interesse bitte anrufen oder eine Email. Gerne können wir dann genauere Informationen austauschen.
Tel.: +49 (0)1512 0795497
suizen@gmx.de
Projekte
SECOND NATURE
In meiner künstlerischen Arbeit – den Elementen Klang, Bewegung, Installation und Fotografie – verbinde ich naturwissenschaftliche Ansätze mit philosophischen Fragestellungen, um einer Wirklichkeit nachzuspüren, die hinter dem vordergründig Sichtbaren liegt.
Insbesondere in meiner Fotografie verfolge ich experimentelle Methoden, die zu einer sinnlich-ästhetischen Wahrnehmung führen – und verführen sollen. Dabei ist für mich das Prozesshafte relevant: die Übung einer sich einlassenden, aktiv verlangsamten und urteilsfreien Betrachtung, die Erkenntnisse ermöglicht über die Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos, Mensch und Umwelt – und schließlich auch zwischen Kunst und Natur.
KAISHI
Margit Hartnagel und Viz Michael Kremietz
In KAISHI verschmelzen Wort, Klang und Bild zu Konzentration, Präsenz und Stille. Margit Hartnagel hat für KAISHI sieben ihrer Gemälde als Leporellos gedruckt und mit poetischen Textfragmenten kombiniert. Sie können als kleine Räume der Stille aufgestellt werden.
Viz Michael Kremietz komponierte für die CD eigene Klangwerke, die vom jeweiligen Bild und Textfragment inspiriert sind.
Weitere Informationen & Erhältlich bei GALERIE FENNA WEHLAU – München
https://www.galerie-wehlau.de/kuenstlerbuecher-editionen/margit-hartnagel/
Video über das KAISHI Projekt von Leon Schreiber
https://www.youtube.com/watch?v=igFSgYNjWwM&t=1s
Website Margit Hartnagel:
https://www.margithartnagel.de
Wasserklangbilder
Seit Jahren bin ich zutiefst beeindruckt von den Forschungsarbeiten von Alexander Lauterwasser. Er lebt in Süddeutschland und ist Kymatikforscher und Buchautor und beschäftigt sich seit 1993 mit den Gestaltungsprozessen von Schwingung, Wasser, Musik & Klängen. Nach mehreren gemeinsamen Konzerten besuchte ich ihn Ende 2011 in seinem Studio, um dort Wasserklangbilder meines Shakuhachispiels aufzunehmen.
Für die Realisierung werden die Frequenzen mit Mikrophonen aufgenommen und dann über einen Verstärker mittels eines speziellen Schallwandlers in eine flache Wasserschale übertragen. Aufgrund seiner hohen Resonanzfähigkeit antwortet Wasser sehr schnell und sensibel auf alle möglichen Arten von Schallwellen mit einer Vielzahl verschiedener Wellenbewegungen in seinem Inneren und an seiner Oberfläche. Aus den Überlagerungen und gegenseitigen Durchdringen dieser Wellen mit unterschiedlichen Laufrichtungen und Intensitäten entstehen komplexe Strukturen, sogenannte Interferenz-Muster.
Mittels einer besonderen Beleuchtung können durch Lichtreflektionen diese Wellenbewegungen und Muster sichtbar gemacht und dann von oben her photographiert werden. Die Wasserklangbilder machen nicht Musik sichtbar, sondern zeigen die Antwort des Wassers auf mein Shakuhachispiel.
Grosse Ehre
Eine grosse Ehre und riesige Freude ist es für mich, das auf dem Cover des neuen Buches von Alexander Lauterwasser ein Wassserklangbild ist, von meinem Shakuhachi Spiel.
Dieses faszinierende Buch kann ich allen empfehlen die sich für die Geheimnisse von Musik, Klang, Schwingungsphänomene und die Formen des Lebendigen interessieren.
Sein neues Buch „SCHWINGUNG- RESONANZ- LEBEN“ ist im AT Verlag erschienen.
Kyosei
mit Falko Jahn (Butoh – Tanz), Viz Michael Kremietz, (Shakuhachi – Didgeridoo).
KYOSEI steht im japanischen für Symbiose.
Wir erarbeiten Performances an den verschiedensten Orten, je nach Thema mit Licht & Schatten, Masken und Klanginstallationen.
Mit Hans Joachim Irmler im Fauststudio
Seit ca. 10 Jahren ist es Traum von mir gewesen mit Hans Joachim Irlmler im Fauststudio in Scheer Aufnahmen zu machen. Hans Joachim Irmler ist Gründer der legendären, experimentellen Krautrockgruppe FAUST.
Nun war es soweit, Mitte April haben wir zusammen 2 Tage Klangforschung betrieben. Es war eine grossartige Erfahrung. Wir werden weiterzusammen forschen, und ob jemals was released wird, steht noch in den Stern……aber was steht nicht in den Sternen ? ? ?
Videos

WATER LIGHT FALL Performance Kunstnacht Konstanz 3/23
/0 Kommentare/in Aktuelles /von adminWATER LIGHT FALL – Performance Kunstnacht Konstanz 3/23
Installation Reinhard Böhme & Uli Riebe
Video Günther Köhler
Performance Viz M. Kremietz
WATER LIGHT CUBE Klangperformance Kirche in Böhringen 9/22
/0 Kommentare/in Aktuelles /von adminWATER LIGHT CUBE – Klangperformance Kirche in Böhringen 9/22
Installation Reinhard Böhme
Video Uli Riebe
Performance Viz M. Kremietz
short vision
long vision
Viz Michael Kremietz – Bericht Landesschau 23.08.2022
/in Aktuelles /von adminViz Michael Kremietz – Bericht Landesschau 23.08.2022
Mein Eröffnungsperformance zusammen mit ORANGE—30.07.2022
/in Aktuelles /von adminMein Eröffnungsperformance zusammen mit ORANGE—30.07.2022
Burg Herzberg Festival 30. Juli 2022
Es war magisch….ca. 10.000 Zuschauer.
Dank an ORANGE, das Herzberg Team & Andreas Lürding (Fotos)
Zen Klänge Allgäu Neue CD
/in Aktuelles /von adminZen Klänge Allgäu—neu CD
Mein Neues Album ist fertig. ZEN KLÄNGE ALLGÄU erscheint am 15.Juli 2022
My new Album is ready. ZEN KLÄNGE ALLGÄU release 15.July 2022
Das Album würde ermöglicht durch ein Stipendium vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung & Kultur Baden Württenberg.
Das Album beinhaltet Acht Stücke. Drei davon sind traditionelle Stücke aus dem Allgäu ( Das Glöcklein, Das Wangener Nikolauslied & Von der Verachtung der Welt, ein Stück aus dem 30-Jährigen Krieg), umarrangiert für die japanische Zenflöte Shakuhachi. Zudem Fünf Eigenkompositionen (Am gefrorenen Elitzersee, Weltengeist & Artemisia,
Die Argen – Eine Wassersynphonie, Erufu – Ode an die Adelegg & Himmelsleiter). Alle Stücke sind unterlegt mit Naturklänge & Geräusche aus dem Allgäu (Fieldrecording).
Dazu ein 20 seitiges Booklet mit Texten & Photographien von mir.
Konzerte zum neuen Album folgen……
Dank aus tiefstem Herzen für dieses Stipendium, es war eine spannende Reise durch die Klangwelten des Allgäus, ich habe viel Neues gelernt und mein Soundkosmos hat sich erweitert.
Viz Michael Kremietz, Juni 2022 – Wangen im Allgäu